Hier eine Übersicht über unser geplantes Programm für Tübinger Medizinstudierende im Wintersemester 2023/24:
-
SimSessions.
Dieses unglaublich beliebte Format ist für alle offen und lebt vom Austausch zwischen Tutor:innen und Teilnehmenden aller Erfahrungsstufen. Realistische Notfallsimulationen, Skill-Training und Whiteboard-Teaching warten auf euch. -
Vorklinisches Wahlfach - Überleben in den ersten 10 Minuten.
In diesem Kursformat möchten wir Vorkliniker:innen ohne notfallmedizinische Vorerfahrung in die notfallmedizinische Denk- und Arbeitsweise einführen und dabei vorklinischen Lernstoff in Notfallsimulationen praktisch anwenden. -
AGN QB8-Kurs: Ärztliche Reanimation.
Die anrechenbare Alternative zum curriculären QB8-Kurs - bei uns intensiviert an 2 Wochenenden. -
PJfit Reanimation
Regelmäßig stattfindenden Notfalltrainings für die PJ-Studierenden der Inneren Medizin am UKT. -
Erste Hilfe Kurs. Wir bieten für Studierende des 1.-3. Fachsemesters einen erweiterten, praxis-orientierten Erste Hilfe Kurs an, der auch vom LPA Baden-Württemberg für das Physikum anerkannt wird.
Weitere Infos und Möglichkeiten zur Kursanmeldung findest du bei den jeweiligen Kursformaten unter dem Reiter 'Kurse' hier auf der Website. Außerdem werden wir auch alle anderen Kanäle bemühen, um euch rechtzeitig über Anmeldemöglichkeiten zu informieren.
Bei allen Veranstaltungen liegt uns ein vertrauensvoller Umgang und eine auf maximalen Lernerfolg gerichtete Fehlerkultur zentral am Herzen. Hieran lassen wir nicht rütteln: Was bei unseren Veranstaltungen passiert, bleibt auch hier und wird nicht nach außen getragen. Jede:r soll sich frei fühlen, einfach loszulegen und an dem Kenntnisstand abgeholt werden können, an dem sie oder er sich nun mal befindet.
Meldet Euch hier direkt im AGN-Mail-Verteiler an, damit ihr keine wichtigen Infos und Veranstaltungen verpasst!
Folgt uns außerdem auf Instagram und Twitter. Content folgt!
Ihr seid heiß auf aktuelles (notfall)medizinisches Wissen und Skills, aber nicht auf teure Kurse, Bücher und Abos? Dann schaut euch unbedingt FOAMed an. Hier eine schöne Übersicht über verschiedene kostenfreie Bildungsangebote.